Sprungziele

Nachrichten

Mölln Inklusiv: Das politische digitale Bücherregal in der Stadtbücherei

  • Pressemitteilungen

Mario Preusche, Inklusionsbeauftragter des Kreises Herzogtum Lauenburg, war Ende Oktober 2024 zu Gast bei Mölln Inklusiv. Mölln Inklusiv erstellte zum Jahr der Demokratie gemeinsam mit Bürger:innen Möllns ein politisches digitales Bücherregal. Unter dem Namen „Starke Stimmen für Vielfalt“ wurden…

Verschiedene Künstler mit Mölln-Motiven

  • Kunst und Künstler

Es gibt eine große Zahl von Künstlern, die offensichtlich Mölln „malerisch“ fanden und das durch Bilder mit Motiven der Stadt Mölln bekundet haben. Nicht alle sind so bekannt, wie die, die wir in vergangenen Monaten dargestellt haben. Möllner sollten aber den einen oder anderen Namen kennen. Gleich…

Historische Kunstwerke

  • Kunst und Künstler

Beim Thema „Kunst“ denken wir in der Regel zuerst an die bekannten Künstler, die wir in Mölln kennen. Es gibt aber in der Geschichte der Stadt Kunst und Künstler, die sich nicht so „prominent“ darstellen. Teilweise sind sie auch nicht öffentlich sichtbar. In diesem Monat zeigen wir deshalb einige…

"Mölln Inklusiv": Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zu den Arbeitskreisen

  • Pressemitteilungen

„Mölln Inklusiv“ setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt Mölln ein. Bürger*innen mit Behinderung sollen dauerhaft mehr Teilhabemöglichkeiten erhalten.   Bei der Durchführung des Projekts kooperieren die Stadt Mölln, das Don Bosco-Haus für das behinderte…

Parken auf dem neuen Stadtseeanleger in Mölln

  • Pressemitteilungen

Auf dem neu gestalteten Stadtseeanleger in der Seestraße sind Parkflächen gekennzeichnet. Diese sind alle vermietet oder den Besuchern des Bootshauses und des Gemeinschaftshauses vorbehalten. Eine entsprechende Beschilderung besteht. Seit Eröffnung wird der gesamte Stadtseeanleger jedoch als…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.