Sprungziele

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung Mölln ist der erste Ansprechpartner für Unternehmen, die sich in Mölln niederlassen möchten.

Die Wirtschaftsförderung ist gut in der Region vernetzt und arbeitet in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung, der Politik und den Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft zusammen.

Das bietet die Wirtschaftsförderung Mölln

  • individuelle Beratung und Betreuung in Wirtschafts- und Verwaltungsfragen
  • Vermittlung städtischer und privater Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
  • Bereitstellung aktueller Standort- und Marktinformationen
  • Vermittlung von geeigneten Ansprechpartnern bei Existenzgründung, Fördermittel und Unternehmensnachfolge

Der Wettbewerb zwischen den Städten und Standorten verschärft sich durch die Globalisierung und der damit zusammenhängenden rasanten Entwicklung der Kommunikationstechnologien. Es ist heute von großer Bedeutung, die Standortvorteile zu erhalten, zu festigen und die Leistungsfähigkeit des Standortes auszubauen und umfassend zu nutzen. 

Wirtschaftsinformationen, Existenzgründung, Förderprogramme

Die Stadt Mölln ist eine gründerfreundliche Kommune und steht den Existenzgründerinnen und  –gründern mit Rat und Tat zur Seite.

Die IHK unterstützt Sie mit Ihrer Idee zur Existenzgründung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet ein Existenzgründungsportal mit umfangreichen Informationen an. Weitere Details finden Sie hier.

Das Bundesministerium für Wirtschaft hat eine Hotline für Mittelständler geschaltet. Kleine und mittlere Unternehmen können sich dort in Finanzierungs- und Förderfragen telefonisch beraten lassen. Unter Telefon 01888 615 8000 geben Experten der KfW-Mittelstandsbank, des Ministeriums, der Sparkassen sowie der Genossenschaftsbanken Auskunft. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Kooperationen und Partner

Die Wirtschaftsförderung Mölln arbeitet mit der IHK Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, mit der WfL Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herzogtum Lauenburg und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein (http://www.mit-sh.de/) zusammen.

Alles aus einer Hand

Erfolg braucht kompetente und zuverlässige Partner. Zu Recht verlangen Unternehmer nach einem zentralen Ansprechpartner für allgemeine Informationen und individuelle Beratung. Als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft bietet das Standortmarketing Mölln den Unternehmen, Investoren und Geschäftsleuten aktuelle Informationsmaterialien und vermitteln nützliche Kontakte – alles aus einer Hand.

Das Standortmarketing Mölln hat eine Lotsenfunktion und begleitet die Wirtschaftspartnerinnen und Wirtschaftspartner durch die gesetzlichen und behördlichen Regelungen und liefert konkrete Standort- und Marktinformationen. Das Standortmarketing liefert entsprechende Marktdaten vom regionalen Immobilienmarkt z.B. für Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und ist bei der Vermittlung von Grundstücken sowie geeigneter Produktions- und Büroflächen behilflich.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.