Klimanotstand
Gemäß einstimmigen Beschluss der Stadtvertretung vom 20.06.2019 wurde für die Stadt Mölln der sog. "Klimanotstand (Climate Emergency) ausgerufen und die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Prioriät deklariert. Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 eine klimaneutrale Stadt zu werden. Da die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, sollen bei jeglichen Entscheidungen die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigt und Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken. Die Verwaltung ist aufgefordert, in jeder Beschlussvorlage die Auswirkungen auf das Klima zu bewerten (positiv, negativ oder neutral).
Bericht des Bürgermeisters zur Umsetzung des Klimanotstandbeschlusses
Ferner soll der Bürgermeister halbjährlich über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion der Emissionen berichten. Nachfolgend finden sich die bisherigen Berichte: