Aufgaben und Funktion

Der/Die Bürgermeister:in wird für die Dauer von 6 Jahren von den Bürger:innen in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Er leitet die Verwaltung nach den Vorgaben der Gemeindeordnung und der Hauptsatzung der Stadt. Er ist Dienstvorgesetzter der Beschäftigten der Stadt und der für das Amt Breitenfelde im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft tätigen Mitarbeiter/innen. Außerdem ist der Bürgermeister gesetzlicher Vertreter der Stadt.

Die Aufgaben des Bürgermeisters sind insbesondere: 

  • die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse der Stadtvertretung 
  • die Ausführung der Gesetze und die Überprüfung der Beschlüsse der Stadtvertretung und ihrer Ausschüsse auf ihre Rechtmäßigkeit
  • die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben und Geschäfte der laufenden Verwaltung bzw. deren Organisation.

Hinzu kommen die Vertretung der Stadt in verschiedenen Gremien von Organisationen und Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt oder in denen sie vertreten ist sowie – zusammen mit der Bürgervorsteherin - repräsentative Aufgaben in vielfältiger Form. Außerdem ist der/die Bürgermeister:in Patron der Möllner Schützengilde von 1407 und der Möllner St. Nicolai-Kirche.

Vertreter

1. Stellvertreter: Ratsherr Sven Michelsen (Erster Senator)

Kontakt