Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Altstadt
Ein wesentlicher Fokus der Stadtentwicklung liegt auf der Altstadt. 2012 erfolgte die Aufnahme dieses Bereichs in das Städtebauförderungsprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz”.
Nach Abschluss der Vorbereitenden Untersuchungen sowie dem Erlass der Sanierungssatzung Hauptstraße wurden im Zuge der Erarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Ideen und Maßnahmen mit dem Ziel entwickelt, die Altstadt attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Bearbeitung des ISEK erfolgte durch das stadtseits beauftragte Bremer Planungsbüro BPW baumgart+partner.
Der Arbeitsprozess wurde im April 2014 begonnen und mit Beschluss der Stadtvertretung am 19.02.2015 abgeschlossen. Hier finden Sie das beschlossene Konzept:
Im Zuge der Ermittlung von möglichen Handlungsschwerpunkten wurden im Mai 2014 sogenannte Expertengesprächen geführt:
Im Juni 2014 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Hier hatten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über das Verfahren und die Inhalte zu informieren, erste Ideen einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Seitens des Büros wurde in die Thematik eingeführt und der Arbeitsablauf sowie mögliche Arbeitsschwerpunkte beschrieben. Hier finden Sie den Vortrag des Büros BPW sowie das Protokoll der Veranstaltung.
Die im September 2014 angebotene Bürgerwerkstatt bot der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, weitere Ideen in den Planungsprozess einzubringen. Näheres ist dem anliegenden Protokoll zu entnehmen.
Die vorläufigen Ergebnisse des Stadtentwicklungskonzeptes Altstadt wurden am 25.11.2014 öffentlich vorgestellt und diskutiert. Hier die Präsentation sowie das Protokoll der Veranstaltung.
Der Arbeitsprozess sowie die Ergebnisse des ISEK Altstadt Mölln wurden abschließend in einer Broschüre dokumentiert. Diese kann beim Fachdienst Planung kostenfrei angefordert werden.
Nähere Information
Für Fragen zu diesem Thema steht Ihnen der Fachdienst Planung zur Verfügung.
-
Greßmann, Sarah – Fachdienst Planung
-
- 04542 803-209
- E-Mail senden