Sprungziele

Täglich öffentliche Stadtführungen

  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen

Von April bis Oktober 2022 bietet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln täglich eine öffentliche Stadtführungen an.

Von Montag bis Freitag startet jeweils um 11:00 Uhr an der Tourist-Information ein Rundgang durch die Altstadt. Die 14 aktiven Stadtführerinnen und Stadtführer nehmen Gäste für eine Stunde mit auf ihren Streifzug durch die herrliche Altstadt.

"Wir reagieren damit auf den Wunsch der Gäste an einer geführten Tour auch in der Woche teilzunehmen und verstehen das als zusätzlichen Service." berichtet Claudia Winkel von der Tourist-Information.

Die Schönheiten der Eulenspiegelstadt mit der St. Nicolai-Kirche, dem historischen Marktplatz, dem Stadthauptmannshof werden erlebbar gemacht. Gäste können sich in die Welt des Till Eulenspiegels entführen lassen und erfahren Interessantes und Kurioses aus vergangenen Zeiten.

Treffpunkt für alle Führungen ist die Tourist-Information Mölln, Am Markt 12 in Mölln.
Tickets für die 60 minütige Führung gibt es für 6,- €, bzw.  für Kurkarteninhaber für 5,- € in der Tourist-Information oder online unter www.moelln-tourismus.de

Wer eine etwas ausführliche Stadtführung genießen möchte, der hat an den Wochenenden und an Feiertagen die Möglichkeit an einer 90 minütigen Tour teilzunehmen. Die Stadtführungen starten dann jeweils um 14:30 Uhr. Die Tickets für 8,- € bzw. 6,- € mit Kurkarte für die 90 minütige Stadtführung erhalten Sie in der Tourist-Information. Abgerundet wird das Angebot durch Planwagenfahrten, Führungen "op Platt", Touren mit dem Nachtwächter und dem Türmer sowie dem theatralischen Spaziergang mit Herzog Albrecht. Tickets für alle Touren gibt es auch online unter www.moelln-tourismus.de.

Eine Übersicht aller öffentlichen Führungen erhält man auf der Internetseite vom Mölln Tourismus oder auf der digitalen Gästemappe unter willkommen.moelln-tourismus.de.
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.