Sprungziele

Stadt Mölln öffnet Stadthaus

  • Corona
  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen

Stadt Mölln öffnet Stadthaus und Bürgerservicebüro ab 02.06.2020 wieder für den allgemeinen Besucherverkehr Neues Anmelde- und Terminsystem regelt den Besucherverkehr

Nachdem das Möllner Stadthaus und das Bürgerservicebüro in den vergangenen Wochen auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie nur in dringenden Fällen für Besucher/innen geöffnet war, werden diese nun ab Dienstag, 02.06.2020 wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist es jedoch erforderlich, dass sich die Besucher/innen vorher anmelden.

Hierfür wurde ein neues  digitales Anmelde- und Terminsystem installiert. Dies ermöglicht die direkte Anmeldung in dem zuständigen Fachdienst und vermeidet unnötige Wartezeiten und längere Aufenthalte im Stadthaus bzw. Bürgerservicebüro.

Termine können auf der Homepage der Stadt Mölln unter folgender Adresse gebucht werden:https://reservation.frontdesksuite.com/moelln/termin/

Alternativ steht im Eingangsbereich des Stadthauses und im Bürgerservicebüro ein Besucherterminal zur Verfügung, über die auch die Anmeldung vor Ort erfolgt. Weiterhin möglich ist auch eine telefonische Anmeldung (Tel. 04542/803-0).

Besuchstermine sind bis auf Weiteres zu folgenden Zeiten möglich:

Montag:  8.30 – 12.00 Uhr 
Dienstag:8.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch:8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag:8.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag:8.30 – 12.00 Uhr

Zusätzlich ist das Bürgerservicebüro nach den Sommerferien wieder wie bisher an jedem ersten Samstag im Monat von 10.00 -12.00 Uhr geöffnet, erstmalig am Samstag, 05.09.2020. Hierzu ist ausnahmsweise keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Das Bürgerservicebüro in Breitenfelde bleibt aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen. Die Bürger/innen des Amtes Breitenfelde werden gebeten, das Bürgerservicebüro in Mölln zu nutzen.

Beim Betreten des Stadthauses und des Bürgerservicebüros ist nach wie vor Einhaltung der üblichen Hygieneregeln und der Abstandsregel von mind. 1,5 m und sowie die Pflicht zum Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes erforderlich.

Zu diesem Zweck wurde auch der Eingangsbereich des Stadthauses und des Bürgerservicebüros umgestaltet und ein Wartebereich eingerichtet.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.