Sprungziele

Digitale biometrische Lichtbilder: Neue Regelung ab dem 1. Mai 2025

  • Neuigkeiten

Neue Regelung im Bürgerservicebüro

Morphing bezeichnet eine Technik, bei der mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Foto verschmolzen werden, sodass die Gesichtszüge mehrerer Personen in einem Bild kombiniert werden können.

Um die Sicherheit bei der Beantragung von hoheitlichen Ausweisdokumenten zu gewährleisten, sind künftig ausschließlich digitale Lichtbilder zulässig.

Was ändert sich?

Bürgerinnen und Bürger können ab Mai 2025 wählen, ob sie das Lichtbild für Ausweisdokumente im Bürgerservicebüro selbst machen oder bei einem zertifizierten Fotodienstleister erstellen lassen.

  1. Foto direkt bei der Behörde aufnehmen lassen.
    Im Bürgerservicebüro wird es Ihnen möglich sein, Lichtbilder direkt vor Ort zu machen. Die Lichtbilder werden bei uns nur digital erstellt, ein Ausdruck der Bilder zur weiteren Verwendung ist nicht möglich. Die Aufnahme der Lichtbilder im Bürgerservicebüro ist gebührenpflichtig. Für jedes erstellte Lichtbild ist eine Gebühr in Höhe von 6,00 € zu entrichten.
  2. Digitales Foto von einem zertifizierten Fotografen mitbringen. Alternativ kann das Foto bei einem vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifizierten Fotografen oder spezialisierten Dienstleister angefertigt werden. Diese geben das Bild über ein sicheres Cloud-System an die Behörde. Einige private Fotodienstleister haben bereits eine Zertifizierung beantragt.

Planung und Hinweise zur Umstellung

Die bundesweite Einführung der digitalen Lichtbilder zum 1. Mai 2025 könnte in der Anfangsphase zu technischen Herausforderungen führen. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Beantragung neuer Ausweisdokumente frühzeitig zu planen.

Tipp für einen stressfreien Start in die Urlaubssaison 2025

Prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente und die Ihrer Familienmitglieder. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können entspannt in den Urlaub starten.

Hier gibt es weitere Informationen für Antragsteller: Personalausweisportal - Startseite - Vereinfachte Ausweisbeantragung ab Mai 2025

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.