Sprungziele

Nachrichten

Alfred Flögel

  • Persönlichkeiten und Porträts

Alfred Flögel war von 1978 bis 1986 Möllns Bürgervorsteher. Er wurde 1924 in Mölln geboren und war nach dem Kriegsdienst und der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft von 1946 bis 1949 Maurer-Umschüler in Mölln und Lübeck, später Angestellter der Firma Heidenreich und Harbeck in Mölln.

Walter Lutz

  • Persönlichkeiten und Porträts

Am 18. Januar 1967 wählte die Möllner Stadtvertretung Walter Lutz für zwölf Jahre zum neuen hauptamtlichen Bürgermeister. Am 1. März 1967 wurde der Nachfolger von Günther Hörnlein in sein Amt eingeführt.

Günther Hörnlein

  • Persönlichkeiten und Porträts

Günther Max Hörnlein wurde am 15. Januar 1962 von der Möllner Stadtvertretung mit den Stimmen von CDU, GDP (Gesamtdeutsche Partei) und FDP zum Nachfolger von Bürgermeister Hermann Franck gewählt.

Karl Jeckstadt-Borchert

  • Persönlichkeiten und Porträts

Karl Jeckstadt-Borchert war 27 Jahre lang Bürgervorsteher der Stadt Mölln. Er wurde am 24. Mai 1951 erstmalig in dieses Amt gewählt und übte es bis 1978 aus.

Hermann Franck

  • Persönlichkeiten und Porträts

Hermann Franck war vom 18. Juni 1947 bis zum 24. Oktober 1948 zunächst ehrenamtlicher, dann vom 3. Juni 1950 bis zum 27. Februar 1962 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Mölln.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.