Sprungziele

Möllner Kinder- und Jugendbeirat weiht Outdoor-Fitnessgeräte an der Feldbäckerei ein

  • Pressemitteilungen
Einweihung einer Calisthenics-Anlage

Mölln, 06.06.2024

Die Stadt Mölln freut sich, die Einweihung einer Calisthenics-Anlage im Park an der Feldbäckerei in Mölln bekannt zu geben. „Die neue Fitness-Anlage liegt in unmittelbarer Nähe zum beliebten Elefantenspielplatz und einer Disc-Wurfanlage und ergänzt somit das vielfältige Angebot für sportliche Aktivitäten für Jung und Alt in diesem Park“, so Christian Marquardt, Fachdienstleiter Jugend und Sozialarbeit.

Die Anlage besteht aus Stahlgerüsten, von denen viele den Turngeräten Barren und Reck nachempfunden sind. Ob erfahrener Sportler oder Anfänger – eine Calisthenics-Anlage bietet optimale Trainingsmöglichkeiten für jeden, der an der frischen Luft üben möchte. Wer will, kann hier an den Trainingsgeräten Fitnessübungen wie z.B. Klimmzüge, Schwingungen, Hangel- und Muskelübungen machen. Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining müssen bei Calisthenics verschiedene Muskelgruppen miteinander kooperieren, um das Gleichgewicht zu halten. Dadurch kräftigen und stabilisieren die Übungen den gesamten Körper. Auch kletterbegeisterte Kinder können diese Gerüste für Schwungübungen und zum Erklimmen nutzen.

„Wir freuen uns, dass wir an den Planungen und der Standortsuche beteiligt wurden und haben uns auch sehr für die Errichtung der Sportanlage starkgemacht“, so Ayomide Jannika Odunuga und Said Pouya, zwei aktive Mitglieder vom Möllner Kinder- und Jugendbeirat zur feierlichen Übergabe dieser Anlage durch Bürgermeister Ingo Schäper und Daniel Schmidt vom Fachdienst Stadtgrün.

Das Projekt wurde mit 5.000,00 € durch die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG und mit 10.000,00 € aus Fördermitteln der AktivRegion Schleswig-Holstein gefördert.

 

 

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.