Gelungene Premiere der Eulenspiegel-Festspiele

Die Premiere der Eulenspiegel-Festspiele am Mittwoch, den 17. Juli 2024, war ein voller Erfolg und versetzte das Publikum in begeisterte Euphorie. Mit einer spritzigen Komödie, frischem Humor und grandioser schauspielerischer Leistung überzeugte das Ensemble auf ganzer Linie.
Bereits zu Beginn der Vorstellung war die Vorfreude im fast ausverkauften Open-Air-Theater in der Originalkulisse von Mölln deutlich spürbar. Die Geschichte des legendären Schelms Till Eulenspiegel, neu geschrieben, zog das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann. Mit geschickten Bezügen zur heutigen Zeit verlieh das Stück der historischen Erzählung eine erfrischend aktuelle Note. Die Schauspieler brillierten in ihren Rollen und brachten die Zuschauer mit pointiertem Witz und charismatischer Präsenz zum Lachen und Staunen.
Regisseur Sascha Littig, bekannt für seine innovativen Inszenierungen, hat es geschafft, die klassische Erzählung mit einer frischen Note zu versehen, ohne dabei den ursprünglichen Charme zu verlieren. "Wir wollten das Erbe von Eulenspiegel ehren und gleichzeitig etwas Neues schaffen, das die Menschen heute anspricht", erklärte Littig nach der Vorstellung.
Der Applaus des Publikums gab ihm Recht: Die Kombination aus traditionellem Stoff und zeitgenössischen Elementen traf genau den Nerv der Zeit.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende schauspielerische Leistung des Ensembles. Allen voran begeisterte die gesamte Familie Eulenspiegel mit ihren unglaublichen Talenten und ihrer unerschöpflichen Energie. Sie verstanden es meisterhaft, die Vielschichtigkeit der unterschiedlichen Charaktere darzustellen und dem Publikum sowohl die verschmitzte als auch die tiefgründige Seite des Eulenspiegels näherzubringen.
Dank der begeisternden Live-Musik der fünfköpfigen Band unter der Leitung von Alexander Eissele gab es viele kurzweilige Momente. Die Band verstand es, mit ihren eingängigen Melodien und rhythmischen Klängen die Atmosphäre der Inszenierung zu verstärken und das Publikum immer wieder aufs Neue mitzureißen. Die musikalische Begleitung fügte sich nahtlos in das Geschehen auf der Bühne ein und hob die Emotionen der Zuschauer auf eine neue Ebene. Besonders hervorzuheben sind die Sologesänge von Nike Just (Rolle Tabea Eulenspiegel), Lasse Kuk (Sohn des Bürgermeisters), Arne Blohm (Stadtkämmerer) und Anna Schwemmer (Tusnelda Eulenspiegel) sowie der vierstimmige Gesang des gesamten Ensembles.
Auch die Nebenrollen und Statisterie waren exzellent besetzt und trugen maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Ob als Marktfrau oder als Stadtwächterinnen – jeder Schauspielende trug mit seiner einzigartigen Interpretation und Spielfreude zur lebendigen und humorvollen Atmosphäre der Aufführung bei.
Die Eulenspiegel-Festspiele eine Produktion vom Tourismus- und Stadtmarketing Mölln unter der Leitung von Jochen Buchholz, laufen noch bis zum 28. Juli und versprechen weiterhin erstklassige Unterhaltung. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnellstmöglich Karten sichern, denn die Nachfrage ist groß.
Tickets sind Online unter www.ticket-kompass.de sowie in der Tourist-Information Mölln 04542 97651-0 erhältlich.
Die Eulenspiegel-Festspiele werden unterstützt von der Stadt Mölln und zahlreichen Sponsoren aus der Region. Hauptsponsor Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und Sponsoren Stiftung Herzogtum Lauenburg, Damm Container Recycling, Herzogtum Lauenburg Marketing Service und Art of Display Werbetechnik.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Vorstellungen.