Sprungziele

Umbaumaßnahmen im Uhlenkolk erfolgreich abgeschlossen

  • Pressemitteilungen

Neues Zuhause für die Kaninchen. Mölln, 18.06.2024

Die Stadt Mölln freut sich, eine Umbaumaßnahme im beliebten Umweltzentrum Uhlenkolk bekannt zu geben. In den vergangenen Wochen wurde der Bereich mit den Streichelschafen und Kaninchen überarbeitet. Der Bereich ist zukünftig auch für mobilitätseingeschränkte Personen, Kinderwagen etc. zugänglich und es wurden neue Ställe für die Kaninchen gebaut.

Der neu gebaute Kaninchenstall bietet nun auch Platz für vier Tauben, welche zur bedrohten Rasse „Pommersche Bunte“ gehören. Aktuell können zudem zwei Junge beobachtet werden. Insbesondere die jungen Besucher erfreuen sich an den Langohren. Das Füttern der Kaninchen ist allerdings untersagt, da in der Vergangenheit zu viel mitgebrachtes Futter verfüttert wurde. Die Schafe dürfen weiterhin mit Wildfutter, das im Uhlenkolk erworben werden kann, gefüttert werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Umbaumaßnahmen war die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Streichelgehege, der zwischen dem Kaninchenstall und dem Schafgehege hergestellt wurde. Dieser Schritt ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Inklusion und Zugänglichkeit im Uhlenkolk zu verbessern und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Natur und die Tierwelt zu erleben.

An der Baumaßnahme beteiligt waren neben den Uhlenkolk-Mitarbeitern Zimmerer Torben Havemann, Tierpfleger Philipp Bagdahn sowie Forstwirt und Waldpädagoge Roland Franz auch eine Zimmerei aus der Region sowie der städtische Baubetriebshof. Das Uhlenkolk-Team möchte sich zudem herzlich bei der Tischlerei FTW-Nord GmbH bedanken, die zwei Fenster für den neuen Kaninchenstall gesponsert haben. Der neue Kaninchenstall wurde aus unbehandeltem Lärchenholz errichtet, das sich durch seine lange Haltbarkeit auszeichnet und harmonisch in die Umgebung des Uhlenkolks einfügt.

„Wir freuen uns über die abgeschlossene Umbaumaßnahme und insbesondere darüber, dass der Bereich um die Kaninchen und Schafe nun noch attraktiver und zugänglicher für alle Besucherinnen und Besucher geworden ist“, resümiert das Team vom Uhlenkolk und eröffnet den kleinen Bauernhof.

Pro Jahr besuchen den Uhlenkolk rund 80.000 Besucherinnen und Besucher. Besonders am Naturerlebnistag am 8. September 2024 werden wieder viele kleine und großen Gäste erwartet.

 

©Katrin Jester Freuen sich über den abgeschlossenen Umbau im Uhlenkolk. Philipp Bagdahn, Torben Havemann und Roland Franz (v.l.n.r.)
©Katrin Jester Der neue barrierefreie Zugang zum Streichelgehege.
Das Streichelgehege hat einen barrierefreien Rundweg bekommen.
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.