Sprungziele

Sichtbare Fortschritte beim 1. Bauabschnitt

  • Mölln buddelt

In etwa vier Wochen wird die aktuell geöffnete Hauptstraße voraussichtlich bis zum schmalen Teil einseitig wieder vollständig begehbar sein (Strecke ab Ecke Marktstraße/Hauptstraße bis zur Kreuzung Seestraße/Wallstraße).

In zwei Wochen soll im Bereich der Marktstraße mit den ersten Pflasterarbeiten begonnen werden.
Die Medienverlegung (Fernwärme, Abwasserleitungen, Trinkwasser, Gas- und Telekomleitungen) ist im 1. Bauabschnitt somit nahezu abgeschlossen, sodass in den nächsten Wochen mit den Kanalbauarbeiten im schmalen Stück der Hauptstraße begonnen werden kann (vorgezogener 2. Bauabschnitt: ab Kreuzung Seestraße/Wallstraße Richtung Bauhof).

In den letzten Wochen wurden hauptsächlich folgende Arbeiten ausgeführt:

  • Entfernung von altem Leitungsbestand,
  • Verlegung der Fernwärmeleitung und Herstellung der dazugehörigen Hausanschlüsse im 1. Bauabschnitt,
  • Verlegung der Telekomleitungen sowie Umschlussarbeiten von den alten Leitungen auf die neuen Leitungen,
  • Neuherstellung von mehreren Kellerlichtschächten.

Gutachten-Erstellung

Aufgrund des beschädigten Gebäudes in der Hauptstraße 61 kann bislang keine genaue Einschätzung gegeben werden, wann die Bauarbeiten insgesamt abgeschlossen sein werden. Hier muss zunächst das sich in Arbeit befindliche Gutachten abgewartet werden. Sobald es Neuigkeiten zur Zeitplanung gibt, wird dies im Newsletter und über die Webseite www.moelln-buddelt.de bekannt gegeben.

Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.