Sprungziele

Natursteinborde werden gesetzt

  • Mölln buddelt

Auch die Steine für das Straßenpflaster sind da

Seit einigen Tagen hat das Setzen der Natursteinborde im 1. Bauabschnitt begonnen. Diese Arbeiten im Bereich Ecke Marktstraße/Hauptstraße schreiten zügig voran.

Ebenfalls möchte die Stadt Mölln mitteilen, dass alle Steine für den 1. und 2. Bauabschnitt bereits im Stadtgebiet lagern und auf ihren baldigen Einsatz warten. Auch die schon bearbeiteten Steine des historischen Pflasters, die wiederverwendet werden, sind vor Ort.

Die recycelten historischen Pflastersteine wurden gesägt und anschließend an der Oberfläche geflammt. Das hat den Effekt, dass sie gleichmäßig rau und eben werden und gut mit den neuen Steinen harmonieren. Die bearbeiteten und neuen Steine werden beim Einsetzen händisch durchmischt, um eine optisch möglichst hohe Einheitlichkeit im Farbton zu erzielen.

Auch beim Kanalbau geht es voran: Die Arbeiten an den Leitungen vom Schmutz- und Regenwasser im schmalen Teil der Hauptstraße hat vor Kurzem angefangen.

Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Foto Katrin Jester (Stadt Mölln)
Die Pflastersteine warten auf ihren Einsatz, Foto Stadt Mölln
Die Steine für die aktuelle Baumaßnahme in der Innenstadt, Foto Stadt Mölln
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.