Sprungziele

Jugendehrenamtspreis 2025

  • Informationen des Bürgermeisters
  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen
Foto Markus Winkler (pixabay)

Bis zum 15.11.2024 können Vorschläge abgegeben werden.

Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher in der Stadt Mölln auszeichnet.

Auf dem jährlichen Neujahrsempfang der Stadt Mölln wird in einer Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsstiftung Mölln an einen Jugendlichen oder eine Jugendgruppe für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement als Wanderpreis eine Eulenfigur, geschaffen von unserem Möllner Bildhauer Hans-Werner Könecke, vergeben.

Durch die Gemeinschaftsstiftung wird diese Auszeichnung mit einem Geldpreis von 750 € dotiert. Dieser Geldpreis soll durch den Preisträger für Zwecke der Organisation verwendet werden, in der sich die Preisträgerin/ der Preisträger engagiert.

Vorschlagsberechtigt für die Vergabe der Auszeichnung ist jede natürliche und juristische Person. Die Vorschläge können bis zum 15.11.2024 im Büro der Bürgervorsteherin, Wasserkrüger Weg 16 (Stadthaus) eingereicht werden.

Preisträger 2021 war auf Vorschlag der DLRG Mölln Bennet Walter, Preisträger im letzten Jahr war Rebecca Zühlsdorf auf Vorschlag des Möllner SVs und des Marion-Döhnhoff-Gymnasiums. 2022 erhielt Johannes Krüger auf Vorschlag der DLRG den Ehrenpreis und 2024 war es auf Vorschlag der Astrid-Lindgren-Schule der 15-jährige Felix Wiede.

„Wir freuen uns sehr darauf, auch in diesem Jahr den Jugendehrenamtspreis an einen würdigen Preisträger im Zuge des Neujahrs-Empfang der Stadt Mölln zu übergeben. Dieser Preis hat sich zu einer wahren Institution entwickelt, er ist nicht nur Motivation für die jungen Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren, sondern war oftmals auch Ausgangspunkt für eine Karriere über den Tellerrand hinaus“, sagt Jan Ihns, der Vorsitzender des Vorstandes der Gemeinschaftsstiftung Mölln.

Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, jungen Menschen unsere Wertschätzung entgegenzubringen. Ihr Engagement ist ein unbezahlbarer Beitrag für unsere Gemeinschaft – und es ist mir eine Ehre, dies mit dem Jugendehrenamtspreis würdigen zu dürfen. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich, aber unverzichtbar für unsere Zukunft.“, sagt Katharina Fiedermann, Bürgervorsteherin der Stadt Mölln.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.