Sprungziele

Gemeinsam in das neue Jahr: Erfolgreicher Neujahrsempfang der Stadt Mölln

  • Informationen des Bürgermeisters
  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen

Alle Informationen, Fotos und Videolinks von der Veranstaltung am 26.01.2025.

Über 220 Gäste kamen zusammen, um beim Neujahrsempfang der Stadt Mölln am 26. Januar 2025 im Quellenhof gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Den Auftakt des Abends bildete ein traditioneller Segen durch die Sternsinger, die mit ihren bunten Kostümen und ihren Liedern für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ingo Schäper wurde die gute Stimmung zusätzlich durch einen besonderen Auftritt von Eckhard Graf unterstrichen. Der Ratzeburger Bürgermeister präsentierte einen selbstgebauten Schemel, den er kürzlich von seinem Möllner Amtskollegen erhalten hatte. Dieser kleine Scherz sorgte für viele Lacher und unterstrich die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten.

Bürgermeister Ingo Schäper und Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann blickten anschließend gemeinsam mit den Gästen auf das vergangene Jahr zurück. Neben ernsten Ereignissen, wie die vermeintliche Amoklage am BBZ im Februar oder der Schadensfall am Gebäude Landau in der Hauptstraße im Mai, wurden auch viele besondere Veranstaltungen und Projekte hervorgehoben. Dazu zählten z. B. die Eulenspiegel-Festspiele, die in 2024 über 4.500 Besucher:innen in ihren Bann zogen, das 13. Stadt-Spiel Tillhausen oder das 75-jährige Jubiläum der DLRG und 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Mölln.
Die aktuellen Umbaumaßnahmen am Hafen und in der Innenstadt waren ein weiteres wichtiges Thema beim Jahresrückblick. Mölln Inklusiv wurde als besonderes Projekt hervorgehoben. Die Akteure haben es sich zur Aufgabe gemacht, inklusive Lebensräume für alle Menschen in Mölln zu schaffen. „Barrieren abzubauen, das beginnt im Kopf“, betonte der Bürgermeister.

Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement durch zahleiche Vereine, Organisationen und Einzelpersonen in Mölln. Ihr ehrenamtliches Wirken sei von unschätzbarem Wert und mache Mölln zu einer lebenswerten Gemeinschaft.

Ein besonderer Höhepunkt war die anschließende Ehrung von Katharina Reimann. Der Vorsitzende der Gemeinschaftsstiftung Mölln, Jan Ihns, und Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann überreichten ihr den Jugendehrenamtspreis 2025. Die 20-jährige engagiert sich seit Jahren im Badminton der Möllner Sportvereinigung und gibt ihr Wissen und ihre Leidenschaft an junge Spieler:innen weiter. In ihrer Dankesrede betonte sie die Freude, die ihr diese Tätigkeit bereitet.

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Gesangstrio aus Maike Kampf, Meike Siebert und Bea Jark mit traditionellen schottischen Liedern. Ihr Auftritt verlieh der Veranstaltung eine ganz besondere Note.

Der Neujahrsempfang klang bei Getränken, Fingerfood und angeregten Gesprächen aus. Die Stadt Mölln zeigt sich erfreut über die positive Resonanz und bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen für den gelungenen Jahresauftakt.

Bei YouTube können folgende Videos des Neujahrsempfangs angesehen werden:

Ehrung
Kurzclip

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.