Sprungziele

„Gebäudesicherungsmaßnahmen“ in der Hauptstraße

  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen

UPDATE 23.05.2024, 20:58 Uhr: „Gebäudesicherungsmaßnahmen“ in der Hauptstraße beendet, Seestraße wieder für „Anlieger“ befahrbar/ Müllabfuhr

Die Gebäudesicherungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Die Gehwege im Bereich der Hauptstraße sind wieder durchgängig passierbar und die Seestraße kann wieder durch „Anlieger“ befahren werden. Auch das Parken mit Bewohnerparkausweis ist dort wieder möglich.

Die „Müllabfuhr“ wird wie terminiert ebenfalls stattfinden.

Wir danken nochmals für ihr Verständnis.

 

UPDATE 23.05.2024, 17:15 Uhr:  MÜLLABFUHR: Die für morgen vorgesehene Müllabfuhr findet wie terminiert statt.

 

Durch dringend erforderliche Gebäudesicherungsmaßnahmen im Bereich der Hauptstraße in Mölln kommt es zu extremen Behinderungen in der Möllner Innenstadt.

Die Seestraße ist ab Einmündung Grubenstraße voll gesperrt, ein Durchfahren der Seestraße über die Wallstraße ist daher NICHT möglich; im Bereich der Grubenstraße muss gewendet werden. Auch „Anlieger“ werden deshalb gebeten möglichst nicht in die Straße einzufahren.

 

Zufahrt Seestraße/ Bewohnerparker

Die Bewohner der Altstadt mit „Bewohnerparkausweis“ dürfen heute, am Donnerstag, auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen im gesamten Stadtgebiet gebührenfrei parken, da das Haltverbot in der Seestraße wegen des Begegnungsverkehres weiter bestehen bleiben muss. Der Bewohnerparkausweis muss gut sichtbar im Fahrzeug ausliegen. Die „Anlieger“ können ihre Grundstücke anfahren. Geparkt werden darf dort aber nur auf den Grundstücken bzw. in den Garagen, nicht aber in der Seestraße selbst.

 

Zudem ist der Fußgängerverkehr in der Hauptstraße stark eingeschränkt. Er wird im Bereich der Fa. Rossmann über den Bauhof, die Bergstraße (bzw. den Durchgang Kreissparkasse), die Mühlenstraße und die Bleistraße und in umgekehrter Reihenfolge umgeleitet. Dieses ist aus Gründen der Gefahrenabwehr dringend erforderlich. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Die Stadtverwaltung wird weiter informieren, sobald die Sperrungen usw. aufgehoben werden.

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.