Sprungziele

Eine Stadt nur für Kinder: Tillhausen 2024

  • Informationen des Bürgermeisters

Bürgermeister Ingo Schäper zu Besuch in Tillhausen

Der Kreisjugendring veranstaltet vom 23. Juli bis zum 1. August 2024 in Kooperation mit der Stadt Mölln das 13. Mal „Tillhausen“ im Möllner Luisenbad. Dies bedeutet eine eigene Stadt nur für Kinder.

300 Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren leben 10 Tage lang in der Kinderzeltstadt „Tillhausen“ im Luisenbad. Über 150 Betreuer:innen engagieren sich im Zeltlager oder im Projektbereich und machen es möglich, dass dieses großartige Projekt stattfinden kann.

Malte ist der diesjährige Bürgermeister, der von allen Stadtbewohner:innen gewählt wurde. Zudem gibt es ein Stadtparlament, das bestimmt, was man in der Stadt darf und was nicht und was verbessert werden muss.

Beim Arbeitsamt gibt es 50 verschiedene Jobs, um sich täglich sein eigenes Geld zu verdienen, das in Tillhausen „Till Taler“ heißt. Damit kann man sich am Markttag verschiedene Sachen kaufen, den Freizeitpark besuchen, die Till Zeitung oder ein Stück Kuchen in der Cafeteria kaufen.

Jobs sind zum Beispiel Profisportler:in zu werden, die Pressearbeit zu übernehmen und mit an der Stadt-Zeitung zu schreiben oder beim Radio die tägliche Radiosendung zu produzieren. Zudem kann man Kunststücke beim Zirkus üben, stellt sich im Theater auf die Bühne oder man arbeitet in der Holz-Werkstatt, in der Kreativ-Werkstatt, in der Kupferschmiede oder bei der Tillhausener Kreissparkasse tatkräftig mit.

Am Montag, den 29. Juli, lud der Kreisjugendring zu einem VIP-Tag ein, bei dem es sich Bürgermeister Ingo Schäper nicht nehmen ließ, kräftig mitzubasteln und kreativ zu werden. Er dankte dem gesamten Team vom Kreisjugendring und allen Partnern sowie u. a. auch den Mitarbeiter:innen des Baubetriebshofs und vom Fachbereich Bildung, Jugend Sport und Kultur. Dieses großartige Projekt ist nur gemeinsam mit vielen Partnern auf die Beine zu stellen.

Tillhausen, das alle zwei Jahre stattfindet, hat eine Strahlkraft weit über Möllns Stadtgrenze hinaus. Und darauf kann man stolz sein.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.