Sprungziele

Dringliche Mitteilung des Bürgermeisters und Bürgervorstehers

  • Pressemitteilungen

Liebe Möllnerinnen und Möllner, liebe Freunde der Stadt, liebe Gäste,

am Abend des 05.09.2022 kam es durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter zu einer Sachbeschädigung durch Feuer im Eingangsflur der Möllner Moschee. Wir sind erleichtert, dass niemand, der zu diesem Zeitpunkt im Gebäude befindlichen Menschen, geschädigt wurde.

Die Stadtverwaltung hat sofort nach Kenntnisnahme am Dienstagmorgen Kontakt mit der türkischen Gemeinschaft und der Moschee aufgenommen und die tiefe Bestürzung über das Geschehene ausgedrückt. Gemeinsam wurden weitere Sicherheitsmaßnahmen besprochen, die kurzfristig umgesetzt werden. Es findet seit Jahren ein sehr freundschaftlicher Austausch zwischen der türkischen Gemeinschaft und der Stadt Mölln statt.

Die Kommunalpolitik wurde am Abend über den Vorfall im Rahmen einer Hauptausschusssitzung informiert.

Vor fast 30 Jahren, in der Nacht des 23.11.1992, verloren Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yilmaz ihr Leben bei den menschenverachtenden und rassistischen Brandanschlägen in unserer Stadt. Viele der Menschen, die damals Opfer der feigen Taten wurden, leiden bis heute nicht nur an den Erinnerungen und ihr Schmerz ist nie vergangen. Uns allen sind die schrecklichen Bilder der beiden Brandhäuser noch immer im tiefen Gedächtnis.

Wir sind zutiefst erschüttert und schockiert, dass es nun wieder zu einem ähnlichen Vorfall in einer türkischen Einrichtung in Mölln gekommen ist.

Die Möllner Moschee liegt mitten im Zentrum unserer Stadt und ist nicht nur für türkische Mitbewohnerinnen und Mitbewohner eine Stätte der Ruhe und des Gebetes, sondern auch für die vielen Menschen muslimischen Glaubens, die in den vergangenen Monaten und Jahren hier bei uns Schutz gesucht und Sicherheit gefunden haben: darunter Menschen aus Afghanistan, Syrien und Eritrea.

Betroffen sind damit wieder Menschen, die bei uns ein neues Zuhause gefunden haben, eben Menschen aus unserer Mitte.

Wir verurteilen diese Tat aufs Schärfste und stellen uns uneingeschränkt und solidarisch an die Seite unserer Freunde. In der Stadt Mölln gibt es keinen Platz für Gewalt und Rassismus. Mölln ist ein Ort der Vielfalt, ein Ort des Miteinanders und der Freundschaft. Wir werden nach besten Kräften dazu beitragen, dass alle Menschen in unserer Stadt ein sicheres Zuhause haben.

                                                                                            Ingo Schäper                                             Ulrich Woßlick

                                                                                            Bürgermeister                                            Bürgervorsteher

Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an Bürgermeister Herrn Schäper unter 0175-1606315.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.