Sprungziele

Frank Hoppmann im Möllner Museum bissig, grotesk, brillant

  • Neuigkeiten

Beachtenswerte Ausstellung von Frank Hoppmann im Historischen Rathaus in Mölln vom 16. August bis 30. September 2025.

Vom 16. August bis 30. September 2025 zeigt das Möllner Museum im Historischen Rathaus eine große Einzelausstellung des vielfach ausgezeichneten Künstlers Frank Hoppmann.

Andere zeichnen Porträts – Frank Hoppmann seziert. Mit wirbelnden Linien, übersteigerten Proportionen und gnadenloser Präzision legt er offen, was sich hinter der Fassade öffentlicher Personen verbirgt: Eitelkeit, Zweifel, Abgründe – und gelegentlich auch überraschende Tiefe. Seine Arbeiten sind entlarvende Momentaufnahmen, groteske Wahrheiten in Strichform.

Rund 70 Werke werden in der Ausstellung präsentiert, darunter großformatige Porträts von Prominenten und Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Zeitgeschichte. Besucherinnen und Besucher begegnen etwa einem stilvoll zerknitterten King Charles III., einem herrlich überzeichneten Loriot – und vielen weiteren Figuren, die in Hoppmanns Bildsprache nicht als Denkmäler, sondern als Charaktere erscheinen.

Ein besonderes Highlight der Schau bildet eine Serie von 15 Arbeiten zum Thema Till Eulenspiegel, die eigens für die Ausstellung ausgewählt wurde. Mit spitzer Feder, satirischem Tiefgang und einem Gespür für das Komische im Tragischen nähert sich Hoppmann der legendären Narrenfigur – auf seine ganz eigene Weise.

Frank Hoppmann zählt zu den markantesten Stimmen der zeitgenössischen Karikatur- und Porträtkunst. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Karikaturenpreis, dem Großen Thomas-Nast-Preis, dem World Press Cartoon Grand Prix in Lissabon und zuletzt mit dem Titel AI44 Selected Winner der American Illustration Awards in New York (2025).

Die Ausstellung zeigt das zeichnerische Universum Hoppmanns in seiner ganzen Bandbreite – vom lakonischen Charakterkopf bis zum ausufernden Liniengewitter. Eine Einladung zum genauen Hinsehen und zum Lachen, das gelegentlich im Halse stecken bleibt.

Ausstellung: Frank Hoppmann
Ort: Möllner Museum im Historischen Rathaus
Zeitraum: 16. August bis 30. September 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10-17 Uhr, Samstag Sonntag 10-16 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kurkarteninhaber 4,50, Kinder bis 17 Jahren frei

Weitere Informationen unter:
www.moelln-tourismus.de/event/ausstellung-frank-hoppmann

Eulenspiegel von Frank Hoppmann
Donald Trump von Frank Hoppmann
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.