Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auf dieser Website sog. Tracking-Cookies, die es uns ermöglichen besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Ihre erteilte Einwilligung hierfür können Sie jederzeit über den Link in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass wir technisch notwendige Cookies einsetzen, um eine optimale Funktion unserer Website zu ermöglichen. Die Einwilligung zur Nutzung weiterer Dienste wird bei Bedarf gesondert abgefragt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sprungziele

Der Bürgermeister informiert

Stadt Mölln startet Serie zu Radverkehrsregeln

  • Informationen des Bürgermeisters
  • Neuigkeiten

Radfahrende sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, oft durch motorisierte Fahrzeuge, aber auch durch eigene Unachtsamkeit, die andere Verkehrsteilnehmer:innen gefährden kann.

Stadt Mölln fördert Energieberatung: Kostenlose Erstberatung für 100 Haushalte

  • Informationen des Bürgermeisters
  • Pressemitteilungen

Die Stadt Mölln startet eine Initiative zur Förderung der Energiewende im Gebäudebereich und bietet eine besondere Unterstützung für ihre Bürger:innen an: Die ersten 100 Ratsuchenden erhalten eine kostenfreie Energieberatung zu Hause durch eine:n unabhängige:n Berater:in der Verbraucherzentrale…

WLAN-Hotspots in der Möllner Altstadt

  • Informationen des Bürgermeisters
  • Neuigkeiten

KOSTENFREIES WLAN-NETZ DER VS MEDIA: Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) löst mit erweiterter WLAN-Versorgung der Möllner Altstadt ein Versprechen ein.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.