Winter in Mölln

  • Stadtansichten und Impressionen

Ausgeprägte Winter mit viel Schnee sind heute so selten geworden, dass viele jüngere Möllner sich nicht mehr vorstellen können, dass die Winter wegen ihrer Besonderheiten und der ausgesprochen „winterfreundlichen“ Umgebung der Stadt früher genutzt wurden, um ein regelrechtes „Wintervergnügen“ zu genießen.

Rodeln auf extra reservierten Rodelbahnen, aber auch Schlittenfahrten mit Pferdeschlitten gehörten ebenso dazu wie das Ausnutzen geeigneter Wetterlagen mitten in der Stadt. Einige Beispiele sehen wir in den Fotos.

Die Schneewinter waren aber auch schön, wie wir an dem stimmungsvollen Foto der damaligen Reichszollschule, des heutigen Robert-Koch-Parks, sehen können, sie waren aber auch mit Arbeit verbunden, wie uns der Schrankenwärter am Lankauer Weg eindrucksvoll vor Augen führt. Dass auch die Innenstadt mit Schnee durchaus schön sein kann, zeigt uns das Foto von 1960, das den alten Bauhof mit dem markanten Verkehrspavillon zeigt.

„Schneekatastrophe“ wurden die Schneefälle im Winter 1978/1979 zu Recht genannt, denn sie richteten im gesamten Norden doch erhebliche Schäden an. Aber hier zeigen wir auch wieder die schönen Seiten, denn der Schnee hatte seinerzeit in der Altstadt zu erstaunlichen Szenen geführt: Seestraße, Hauptstraße und Markt mussten aufwändig und zeitraubend geräumt werden! Seither konnten aber derartige Schneemengen in Mölln nicht mehr verzeichnet werden.

Alle Artikel