Sprungziele

Möllner Liedertafel von 1843

  • Vereine und Institutionen

Zur Vorstellung des Vereinslebens gehört auch die „Möllner Liedertafel“, die im Dezember 2014 ihr letztes Konzert gegeben und sich danach aufgelöst hat. Die Liedertafel zählte zu den ältesten Vereinen der Stadt. Sie war am 18. Juni 1843 gegründet worden, in einer Zeit, in der vielerorts Gesangsvereine entstanden. Die Bezeichnung „Liedertafel“ geht zurück auf Carl Friedrich Zelter, den Direktor der Berliner Sing-Akademie, der den Namen in Anlehnung an König Artus‘ Tafelrunde gewählt hatte.

In jener Zeit war das gemeinsame Singen auch Ausdruck patriotischer Gesinnung. Die Vereine hielten die Sehnsucht nach einer Einigung Deutschlands aufrecht. Dies kam auch im Liedgut zum Ausdruck. Die Chöre zählten zu den ersten Vereinen, die über die lokalen Grenzen hinweg Verbindung zu Gleichgesinnten suchten und sich zu größeren Verbänden zusammenschlossen.

Regelmäßig kam man zu großen Sängerfesten zusammen. Eine solche Zusammenkunft fand bereits im Juni 1845 in Mölln statt. Auch in den folgenden Jahrzehnten zählte die Teilnahme an den großen Sängerfesten zu den Höhepunkten des Vereinslebens. Im Juni 1926 kam man erneut in Mölln zusammen. Über tausend Sänger gaben bei diesem „Bundes-Sängerfest des Schleswig-Holsteinischen Sängerbundes“ gemeinsam am Schützenhof ein Konzert.

Als der Verein 1993 sein 150-jähriges Bestehen feierte, erschien eine umfangreiche Festschrift, in der die Höhen und Tiefen der Vereinsgeschichte nachzulesen sind

Mit der Auflösung der „Möllner Liedertafel“ sind die noch vorhandenen Vereinsunterlagen an das Stadtarchiv abgegeben worden. Darunter waren auch zahlreiche Fotos, die einen Einblick in das Vereinsleben der vergangenen Jahrzehnte bieten. Eine kleine Auswahl sehen Sie hier.

Alle Vereine und Institutionen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.