Sprungziele

Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Ehemaliges städtisches Krankenhaus

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Von 1913 bis 1961 war das Städtische Krankenhaus in dem Gebäude untergebracht, das durch eine Stiftung der Witwe Dorothea Hoeltich vor dem Ersten Weltkrieg errichtet worden war. Seit 1996 erinnert eine Gedenktafel im Innern des Hauses an die Stifterfamilie.

Das Adolph-Hoeltich-Stift

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Erste Bestrebungen, in Mölln ein Krankenhaus einzurichten, gehen in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Im hinteren Flügel des Möllner Rathauses wurde 1848 eine Krankenstation eingerichtet, die auf eine vorübergehende stationäre Behandlung der Patienten abgestellt war. Dieser Institution fehlte…

BfA-Klinik Hellbachtal

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Nachdem im Juli 1973 die Genehmigung für das Projekt erteilt worden war, konnte im Sommer 1974 zwischen dem Wasserkrüger Weg und dem Gudower Weg mit dem Bau einer neuen Kurklinik der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) begonnen werden. Diese zweite BfA-Klinik sollte sich auf…

BfA-Klinik Föhrenkamp

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Als sich Mölln am Ende des 19. Jahrhunderts anschickte, den Weg zu einem Kurort zu beschreiten, wurde in wunderschöner landschaftlicher Lage am Birkenweg ein repräsentatives Kurhaus errichtet. Nach dem Ersten Weltkrieg zunächst als „Bremische Heilstätte“ und später als privates Sanatorium…

Vom Kurhaus Mölln zum Sanatorium Föhrenkamp

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen
@Archiv Stadt Mölln

Die Entdeckung der Hermannsquelle durch den Garnisonsarzt Dr. Hermann Jacubasch steht am Anfang der Entwicklung Möllns zu einem Kurort. Das Wasser der Quelle wurde zur Analyse geschickt und man kam zu dem Entschluss, mit der wohltuenden Wirkung um Kurgäste zu werben. Am Birkenweg wurde Möllns erstes…

Das Heilig-Geist-Hospital

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

In unserer Reihe mit historischen Aufnahmen aus dem Fotoarchiv der Stadt widmen wir uns im Laufe des Jahres der Medizingeschichte und der Geschichte der Kureinrichtungen. In diesem Monat stellen wir das Heilig-Geist-Hospital näher vor.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.