Sprungziele

Das Historische Rathaus als stadtgeschichtliches Museum

  • Öffentliche Gebäude

Das Historische Rathaus der Stadt Mölln, das durch eine Inschrift auf 1373 datiert werden kann, ist damit das nach Lübeck zweitälteste Rathaus Schleswig-Holsteins. Der gotische Backsteinbau diente jahrhundertelang der Repräsentation ebenso wie der Verwaltung der Stadt. Auch Handel wurde hinter seinen Mauern getrieben. Es war Gerichtsort und bot Raum für Feierlichkeiten, kurzum das Rathaus war Mittelpunkt des städtischen Lebens.

Zahlreiche bauliche Veränderungen hat das Möllner Rathaus erfahren. Die 1475 angebaute Gerichtslaube zum Markt hin diente zur Verkündigung der im Innern des Rathauses gefundenen Richtsprüche.

Der gesamte Anbau des Nordostflügels aus dem 16. Jahrhundert wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach radikal umgestaltet, so dass von seiner ursprünglichen Gliederung nichts erhalten blieb.

Im Innern ist die Aufteilung der Räume immer wieder den veränderten Ansprüchen der Verwaltung dieser seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wachsenden Stadt angepasst worden. Mit der Erneuerung des Ostgiebels im Jahre 1882/83 begann eine ganze Reihe von Aus- und Umbauten, Sanierungen und Restaurierungen des Rathauses, die bis 1910/11 andauerten. Der Anbau im Nordwesten ist in dieser Zeit als zweiter Rückflügel hinzugefügt worden.

Als sich nach dem 2. Weltkrieg die Einwohnerzahl der Stadt durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen verdoppelt hatte, wurde auch das Dachgeschoss genutzt und ein Sitzungssaal mit einem Tonnengewölbe eingebaut.

Nach dem Umzug der Stadtverwaltung in ein neues Verwaltungsgebäude im Jahr 1986 konnte mit der Sanierung des historischen Rathauses begonnen werden. Seit 1993 wird das Gebäude als Museum genutzt, in dem die Geschichte der Stadt ausgestellt wird. Das Stadtmodell im Erdgeschoss zeigt Mölln um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die wieder hergestellte Ratsdiele bietet einen festlichen Rahmen für Konzerte, Lesungen oder andere kulturelle Veranstaltungen. Sie ist auch Tagungsort der Stadtvertretung.

Seit einigen Jahren sind in den Räumlichkeiten auch die Büros von "Tourismus- und Stadtmarketing" mit der Tourist-Info untergebracht.

Alle Fotos des Monats

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.