Pressemitteilung der Stadt Mölln - Rege Beteiligung beim Möllner STADTRADELN

Zum 5. Mal beteiligte sich die Stadt Mölln in diesem Jahr bei der bundesweiten Stadtradel-Aktion. In der Zeit vom 30.08. – 19.09.2020 erradelten sich die 169 Beteiligten in 23 Teams insgesamt 38.033 km und sparten damit 5.591 kg Co2 ein.
Die Siegerehrung fand corona-bedingt in kleinem Kreis im Foyer des Stadthauses statt. Geehrt wurden jeweils die drei Besten in drei verschiedenen Kategorien.
Bestes Team wurden erneut die MSV Radwanderer, die mit 29 Personen allein ca. 8.500 km erradelten. Platz 2 ging an „Dynamo Dönhoff“ mit 44 beteiligten Personen und Platz 3 an die 11 Radler/innen der Fa. Heidenreich & Harbeck.
Bester Einzelradler war in diesem Jahr Herr Axel Eltz von der Möllner Gemeinschaftsschule, der 1.256 km radelte. Zweiter wurde Herr Tobias Buth (Möllner Stadtverwaltung) mit 1.041 km und Dritter Herr Michael Jaekel vom Team „Gold“ mit 960 km.
In der Kategorie „Bestes Team mit den meisten km pro Teilnehmer/in“ lautete die Platzierung wie folgt:
- Platz: Team „Gold“
- Platz: Team Heidenreich Harbeck
- Platz: Team Gemeinschaftsschule Mölln.
Bürgermeister Wiegels bedankte sich bei allen Beteiligten sehr herzlich und erinnerte daran, dass die Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt ein wichtiger Baustein für die Bewältigung des „Klimanotstandes“ sei, den die Stadtvertretung im Jahr 2019 ausgerufen habe. Im Rahmen der Stadtradel-Aktion hätten die Stadt eine Vielzahl von Mängel- und Verbesserungsvorschlägen bezüglich des Radverkehrs erreicht, die nun geprüft würden. Fast alle der eingegangen Meldungen seien nach seiner Einschätzung berechtigt, ließen sich aber in den meisten Fällen nicht ohne weiteres abstellen, insbesondere wenn es die Verkehrsführung beträfe. Letztlich gehe es um die Frage, ob der politische Wille bestehe, den Fahrradverkehr in der Stadt gegebenenfalls auch zu Lasten des Pkw-Verkehrs zu fördern.