Sprungziele

Informationstafel zur ehemaligen Heeresmunitionsanstalt in der Möllner Waldstadt aufgestellt

  • Neuigkeiten
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilung der Stadt Mölln

Am 02.05. 2020 jährt sich die kampflose Besetzung der Stadt Mölln durch britische Truppen zum 75. Mal. Auch die damalige Heeresmunitionsanstalt (MUNA) im Möllner Süden wurde an diesem Tag von den Briten übernommen.

Passend zu diesem Termin konnte jetzt eine neue Informationstafel der Stadt Mölln über die Vergangenheit der heutigen Möllner Waldstadt am Ende des Wasserkrüger Weges aufgestellt werden. Vorab hatte der zuständige Fachausschuss für Schulen, Sport, Jugend und Soziales der Stadt Mölln  über geeignete Möglichkeiten beraten, wie die Bedeutung der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt Mölln (MUNA) für die geschichtliche Entwicklung der Stadt Mölln besser in der Öffentlichkeit vermittelt werden könnte. Es bestand Einigkeit, die ehemalige Heeresmunitionsanstalt als authentischen Ort der nationalsozialistischen Vergangenheit anzuerkennen und damit die Erinnerung an diese Zeit für nachfolgende Generationen zu erhalten.

Schon seit vielen Jahren sind durch das Stadtarchiv der Stadt  Mölln Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht worden, es wurden Vorträge dazu gehalten und Führungen veranstaltet, die stets sehr gut besucht waren.  Auch in der Ausbildung der Möllner Gästeführer findet das Thema immer wieder Berücksichtigung.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.