Grüne Energieversorgung: Deine/Ihre Ideen

Deine/Ihre Ideen
- Sehr viele Einfamilienhäuser in Mölln heizen durch die Verbrennung von Holz in Kaminen. Die Luft stinkt oft stundenlang unangenehm nach Ruß, das ist extrem umweltschädlich. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/heizen-holz Nachrüstung der Kamine mit Luftfiltern - Abschaffung von privaten Kaminen und ein langfristiges Verkaufsverbot. - Es werden tonnenweise illegal abgeholzte Tropenhölzer verbrannt: Allgemeines Verkaufsverbot für Tropenhölzer - auch in Bezug auf Grillholz und Möbel.
- Photovoltaik / Solaranlagen auf den (städtischen) Dächern
- Prüfung von Eignungsflächen für Freiflächen-Photovoltaik im Stadtgebiet.
- Photovoltaikfreiflächenanlage zwischen dem Baubetriebshof und der Kläranlage zur Stromversorgung beider Betriebe.
- Photovoltaik-Anlagen, die Ladesäulen versorgen, beschatten Parkplätze – öffentliche und an Supermärkten
- Vollständige Deckung des Energiebedarfs über Erneuerbare Energien
- Photovoltaik-Ausbauplan für städtische Schulen, Kitas, Seniorenheime, sonstige städtische Einrichtungen – Investitionen statt hohe laufende Stromkosten
- Die Stadt Mölln kann für Neubauvorhaben verbindlich vorschreiben, Photovoltaikanlagen und auch Solarthermieanlagen auf den Dächern zu Installieren.
- Änderung der bestehenden Bebauungspläne für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit (z.B. keine Restriktionen für die Erreichung von Dachphotovoltaikanlagen).
- horizontale oder vertikale Kleinwindanlagen