Die Ideenpinnwand
Die Ideeneinreichung ist abgeschlossen.
Vielen Dank für's Mitmachen.
Im Zeitraum 30.09.2021 bis 31.01.2022 haben Sie die Möglichkeit genutzt, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Mölln mitzuteilen.
Insgesamt wurden mehr als 120 Ideen eingereicht!
Wir bedanken uns für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung! So konnten wichtige Hinweise und Anregungen für den zukünftigen Klimaschutz in Mölln gewonnen werden. Die eingereichten Ideen dienen als Inspiration für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Mölln.
Klimafreundliche Mobilität

Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Bus oder im klimafreundlich betriebenen Privatfahrzeug: Die Verkehrswende ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Wie kann sie für Mölln gelingen? Wo ist noch Nachholbedarf?
Regionalität fördern

Ein kurzer Weg von Produktion bis zum Verkauf spart CO2 ein und unterstützt die örtliche Wirtschaft. Wo und wie können wir regionale Produkte in Mölln voranbringen?
Hier geht es zu Deinen/Ihren Ideen.
Grüne Energieversorgung

Wie kann eine klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung im ganzen Stadtgebiet gelingen? Welche regionalen Produktinnovationen können eine nachhaltige Energieversorung unterstützen?
Klimaanpassung

Häufigere Starkregen-Ereignisse, zunehmende Wärme- und Dürreperioden: Wie kann sich Mölln an die bereits veränderten und künftigen klimatischen Bedingungen anpassen?
Autoarme Quartiere

Das gibt es schon in anderen Städten: Ein Wohngebiet oder ein ganzer Stadtteil nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, autofreie Wochenenden oder Events; Straßen und Parkplätze werden zu Verweil-Orten...
Natur in der Stadt

Mehr Blühflächen, geschützte Bereiche für Flora und Fauna, begrünte Fassaden...
Klimaschutz in Unternehmen

Nachhaltiges Wirtschaften und klimafreundliches Handeln innerhalb eines Unternehmens trägt im Wesentlichen zur klimaneutralen und zukunftsorientierten Gestaltung der Kommune bei.