Sprungziele

Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Heilstätte „Haus Tanneck“

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Die Tuberkulose hatte sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wieder verstärkt ausgebreitet. Unzureichende Wohnverhältnisse und mangelhafte Ernährung trugen dazu bei, dass in den Nachkriegsjahren jährlich Zehntausende an der TBC erkrankten. Allein in Mölln gab es Anfang der 1950er Jahre drei…

Die Möllner Frauenklinik

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs hatte das Hamburger Bethesda-Krankenhaus nach der Ausbombung in Hamburg einen Teilbetrieb in der früheren Landwirtschaftlichen Schule in Mölln eingerichtet. Dieses Krankenhaus übernahm nach Kriegsende Dr. Paul Rohwedder als Chefarzt, der daraus die Frauenklinik…

Der Doktorhof

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Der Doktorhof, im Norden der Stadt Mölln gelegen, hat einem ganzen Stadtteil den Namen gegeben, dem „Doktorhofgebiet“. Betrachtet man die älteste Flurkarte der Stadt aus dem frühen 18. Jahrhundert, ist der Doktorhof das einzige Gebäude, dass sich in diesem Gebiet vor dem Wassertor befunden hat.…

Das Garnisonslazarett

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Seit 1865 war das Herzogtum Lauenburg mit dem Königreich Preußen in Personalunion verbunden. Das bedeutete für das Herzogtum zahlreiche Änderungen, auch was das Militärwesen anging. So wurde im November 1866 die allgemeine Wehrpflicht eingeführt und das Herzogtum Lauenburg dem Generalkommando des…

Das Sanatorium in der Schmilauer Straße 66

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Im Frühjahr 1900 beantragt H. Kallies aus Hamburg an der Schmilauer Chaussee ein Sanatorium zu bauen. Das Gelände war zu diesem Zeitpunkt Eigentum der Stadt Mölln. Am 30. Mai 1900 wurde das Projekt genehmigt. Im rückwärtigen Bereich des Geländes wurde ein Stall errichtet. Warum das Vorhaben nicht…

Das Krankenhaus der LVA in der Hindenburgstraße

  • Gesundheitswesen und Kureinrichtungen

Die historischen Gebäude auf dem Gelände des Robert-Koch-Parks in der Hindenburgstraße blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Der Komplex wurde im Ersten Weltkrieg als Kaserne (Unteroffiziervorschule) errichtet. Hier wurden Jugendliche, die ihre Schulausbildung abgeschlossen hatten, aber noch…

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.