Sprungziele

Bürgervorsteher Lothar Obst

  • Persönlichkeiten und Porträts

Seit 1998 stellte die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung den Bürgervorsteher. Nach der Kommunalwahl vom 22. März 1998 wurde Lothar Obst in der konstituierenden Sitzung am 16. April zum Nachfolger von Dagmar Rossow (SPD) gewählt.

Lothar Obst hatte ein Jahr zuvor die Leitung des St. Adolf-Stiftes in Reinbek übernommen, nachdem er viele Jahre Verwaltungsleiter des Möllner Krankenhauses gewesen war. Außerdem war er durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Geschäftsführer des Möllner Heimatbund und Geschichtsvereins vielen in der Stadt bekannt.

Bei seiner Amtseinführung kündigte Lothar Obst an, er „wolle auf alle mit seiner Aufgabe verbundenen finanziellen Vergütungen verzichten und diese karitativen Einrichtungen der Stadt zukommen lassen.“

Schon 1999 legte Lothar Obst sein Mandat in der Stadtvertretung nieder und trat als Bürgervorsteher zurück. In der intensiv geführten Diskussion um die Trägerschaft des Städtischen Krankenhauses hatte er sich gegen die schließlich beschlossene Übernahme des Hauses durch das DRK ausgesprochen. Lothar Obst hatte das Möllner Krankenhaus als sein „Möllner Lebenswerk“ betrachtet. Lothar Obst verstarb am 24. Februar 2023.

Zum Nachfolger Lothar Obsts wurde Matthias Heidelberg (CDU) am 14. Oktober 1999 gewählt. In seiner Antrittsrede versprach er, „bei politischen Konflikten als Moderator“ zur Verfügung zu stehen und seine Aufgabe „gerecht und unparteiisch“ zu führen. Er übte sein Amt über fünf Jahre aus. Heidelberg wurde am 24. Oktober 2004 zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Wentorf bei Hamburg gewählt. Dieses Amt trat er zum 1. April 2005. Zu seiner Nachfolgerin wurde Lieselotte Nagel (CDU) in der Stadtvertretersitzung am 17. Februar 2005 gewählt.

 

Alle Fotos des Monats

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.