Sprungziele

Das Museum Am Markt 2

  • Öffentliche Gebäude

Das Historische Rathaus der Stadt Mölln wurde nach der Restaurierung 1993 als stadtgeschichtliches Museum eingeweiht. Das gegenüberliegende Haus Am Markt 2, das heute speziell Till Eulenspiegel gewidmet ist, dient schon seit über 125 Jahren als Museum.

Am 6. Januar 1883 kamen in Mölln zwölf Bürger zusammen, um eine Vereinigung zu gründen, die das Ziel hatte, die „Vaterlandskunde in diesem Landesteil zu wecken und zu beleben und durch Sammlung und Bearbeitung der Denkmäler und historischen Quellen seine Geschichte nach allen Seiten hin zu erforschen und darzustellen.“

Aus diesem ersten Zusammentreffen entstand wenig später der „Verein für die Geschichte des Herzogtums Lauenburg“, aus dem der heutige „Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.V.“ hervorgegangen ist. Zu den vielfältigen Aktivitäten des Vereins zählte auch die Sammlung „lauenburgischer Altertümer“, die zunächst im Sitzungssaal des Möllner Rathauses ausgestellt wurden.

Der dort vorhandene Platz reichte schon bald nicht mehr aus, und so erwarb der Verein das zweigeschossige Fachwerkgiebelhaus aus dem Jahr 1582, das durch reichhaltige Verzierungen heraussticht. Hier wurde ein Heimatmuseum eingerichtet, das bis zur Restaurierung des Gebäudes bestand. Da es ursprünglich als Museum für das ganze Herzogtum Lauenburg konzipiert war, befindet sich im Oberlicht der Eingangstür das Wappen der lauenburgischen Herzöge.

Zum Eulenspiegeljahr 1950 wurde das Haus renoviert und umgebaut. Die Trägerschaft übernahm ein eigener Verein, der sich später in „Freundeskreis Möllner Museum“ umbenannte. Im Zuge der Sanierung des Gebäudes wurde das Eigentum an dem Gebäude auf die Stadt Mölln übertragen.

Am 24. Januar 1996 wurde das Haus als Eulenspiegelmuseum wiedereröffnet und präsentiert in seiner Dauerausstellung die Geschichte und historische Entwicklung der Eulenspiegelfigur.

Alle Fotos des Monats

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.