Bürgervorsteher Lothar Obst
Seit 1998 stellte die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung den Bürgervorsteher. Nach der Kommunalwahl vom 22. März 1998 wurde Lothar Obst in der konstituierenden Sitzung am 16. April zum Nachfolger von Dagmar Rossow (SPD) gewählt.
Lothar Obst hatte ein Jahr zuvor die Leitung des St. Adolf-Stiftes in Reinbek übernommen, nachdem er viele Jahre Verwaltungsleiter des Möllner Krankenhauses gewesen war. Außerdem war er durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Geschäftsführer des Möllner Heimatbund und Geschichtsvereins vielen in der Stadt bekannt.
Bei seiner Amtseinführung kündigte Lothar Obst an, er „wolle auf alle mit seiner Aufgabe verbundenen finanziellen Vergütungen verzichten und diese karitativen Einrichtungen der Stadt zukommen lassen.“
Schon 1999 legte Lothar Obst sein Mandat in der Stadtvertretung nieder und trat als Bürgervorsteher zurück. In der intensiv geführten Diskussion um die Trägerschaft des Städtischen Krankenhauses hatte er sich gegen die schließlich beschlossene Übernahme des Hauses durch das DRK ausgesprochen. Lothar Obst hatte das Möllner Krankenhaus als sein „Möllner Lebenswerk“ betrachtet.
Zum Nachfolger Lothar Obsts wurde Matthias Heidelberg (CDU) am 14. Oktober 1999 gewählt. In seiner Antrittsrede versprach er, „bei politischen Konflikten als Moderator“ zur Verfügung zu stehen und seine Aufgabe „gerecht und unparteiisch“ zu führen. Er übte sein Amt über fünf Jahre aus. Heidelberg wurde am 24. Oktober 2004 zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Wentorf bei Hamburg gewählt. Dieses Amt trat er zum 1. April 2005. Zu seiner Nachfolgerin wurde Lieselotte Nagel (CDU) in der Stadtvertretersitzung am 17. Februar 2005 gewählt.