Historische Fotos des Monats
In dieser neuen Rubrik finden Sie regelmäßig unentdeckte Schätze aus der Möllner Stadtbildstelle, im Jahr 2015 zum Thema "Feste und Feiern". Einige der vielen Möllner Vereine, Verbände und Organisationen waren u.a. das Thema im Jahr 2016. Das Jahr 2017 widmete sich dem Schwerpunktthema "Möllner Schulgebäude". Das Jahr 2018 widmete sich den historischen Aspekten des Arbeitslebens in der Stadt Mölln.
Im Jahr 2019 wollen wir uns in der Reihe der „Historischen Fotos“ schwerpunktmäßig mit den Personen beschäftigen, die seit 1945 an der Spitze der Stadtvertretung und der Stadtverwaltung gestanden haben.
-
01. Dezember 2019
Lieselotte Nagel
-
01. November 2019
Fotos des Monats November 2019
-
01. Oktober 2019
Wolfgang Engelmann
-
01. September 2019
Fotos des Monats September 2019
-
01. August 2019
Joachim Dörfler
Joachim Dörfler trat sein Amt als Möllner Bürgermeister am 1. März 1985 an. mehr…
-
01. Juli 2019
Alfred Flögel
Alfred Flögel war von 1978 bis 1986 Möllns Bürgervorsteher. mehr…
-
01. Juni 2019
Walter Lutz
-
01. Mai 2019
Günther Hörnlein
-
01. April 2019
Karl Jeckstadt-Borchert
-
01. März 2019
Hermann Franck
-
01. Februar 2019
Rudolf Marcellus Michelsen
-
01. Januar 2019
Haupt- und ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter von Verwaltung und Politik der Stadt Mölln
-
04. Dezember 2018
Sommerfeld & Thiele
Um den Betrieb "Sommerfeld & Thiele" geht es im Dezember. mehr…
-
08. November 2018
Firma Matz und Norddeutsche Sportbootwerft
Der November befasst sich mit der Firma Matz und Norddeutsche Sportbootwerft. mehr…
-
01. Oktober 2018
Die Möllner Textilwerke
-
01. September 2018
Die Möllner Chenille-Fabrik
Der September befasst sich mit der Möllner Chenille-Fabrik. mehr…
-
01. August 2018
Strandkorbfabrik Eggers
-
01. Juli 2018
Die Stadtziegelei
-
01. Juni 2018
Heidenreich & Harbeck
Um die Gießerei "Heidenreich & Harbeck" geht es im Juni. mehr…
-
01. Mai 2018
Holz Michelsen
-
01. April 2018
Coca-Cola in der Waldstadt
Um das Unternehmen "Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH" geht es im April. mehr…
-
01. März 2018
Die Molkerei Germania
Der März befasst sich mit der ehemaligen Molkerei Germania. mehr…
-
01. Februar 2018
Die Brauerei Waechter
Um die ehemalige Brauerei Waechter geht es im Februar. mehr…
-
01. Januar 2018
Die Möllner Stadtmühle
-
01. Dezember 2017
Die Eisenbahn in Mölln
-
01. November 2017
Die Möllner Jugendherberge
Der November befasst sich mit der Möllner Jugendherberge. mehr…
-
01. Oktober 2017
Das Historische Rathaus als stadtgeschichtliches Museum
Um das Historische Rathaus als stadtgeschichtliches Museum geht es im Oktober. mehr…
-
05. September 2017
Das Museum Am Markt 2
-
27. Juli 2017
Das Stadthaus am Wasserkrüger Weg 16
Um das Stadthaus am Wasserkrüger Weg 16 geht es im August. mehr…
-
29. Juni 2017
Die ehemalige Landwirtschaftsschule und die Tanneckschule
Der Juli befasst sich mit der ehemaligen Landwirtschaftsschule und der Tanneckschule. mehr…
-
24. Mai 2017
Die ehemalige Unteroffizier-Vorschule
Der Monat Juni beschäftigt sich mit der ehemaligen Unteroffizier-Vorschule. mehr…
-
02. Mai 2017
Schulgebäude am Gudower Weg und an der Hindenburgstraße
-
27. März 2017
Die Beruflichen Schulen in Mölln
Der April befasst sich mit den "Beruflichen Schulen" in Mölln. mehr…
-
02. März 2017
Möllner Schulgebäude (2): Das Schulgebäude am Wasserkrüger Weg
Im März geht es weiterhin um das Thema "Möllner Schulgebäude" mehr…
-
24. Januar 2017
Möllner Schulgebäude (1): Der Stadthauptmannshof
Der Februar macht den Auftakt zum Schwerpunktthema "Möllner Schulgebäude". mehr…
-
27. Dezember 2016
Brückenschlag ins Jahr 2017
Ein Blick auf einige der übrigen im Stadtgebiet verteilten Überwege. mehr…
-
02. Dezember 2016
Winter in Mölln
Um ausgeprägte Winter mit viel Schnee geht es im Dezember. mehr…
-
31. Oktober 2016
Mölln aus der Luft!
Der Monat November beschäftigt sich mit Luftaufnahmen von Mölln. mehr…
-
04. Oktober 2016
Brücken in Mölln
Um die verschiedensten Möllner Brückenbauten geht es im Oktober. mehr…
-
08. September 2016
Die Geschichte der Post in Mölln
Der Monat September befasst sich mit der Geschichte der Post in Mölln mehr…
-
01. August 2016
Baden in Mölln
-
15. Juli 2016
Fahrrad
-
27. Juni 2016
Die Möllner Schützengilde
Der Juni ist traditionell der Monat des Schützenfestes in Mölln. mehr…
-
03. Mai 2016
Möllns Entwicklung zum Kneipp-Kurort und der Möllner Kneipp-Verein
In den 1960er Jahren entwickelte man ehrgeizige Pläne, um Kurort zu werden. mehr…
-
01. April 2016
Im Monat April stellt sich die freiwillige Feuerwehr Mölln vor. mehr…
-
01. März 2016
Geselligkeitsvereine
Der Monat März befasst sich mit Geselligkeitsvereinen - Social Network des Mittelalters. mehr…
-
03. Februar 2016
Der Möllner Ruder-Club
Die Bilder des Monats Februar zeigen Eindrücke des traditionsreichen Möllner Ruder-Clubs. mehr…
-
04. Januar 2016
Möllner Liedertafel
-
27. November 2015
Weihnachtliche Impressionen aus Mölln
Weihnachtliche Impressionen aus Mölln gibt es bei den Fotos des Monats Dezember. mehr…
-
01. November 2015
Im November zeigt das Fotoarchiv Eindrücke vom Möllner Herbstmarkt. mehr…
-
01. Oktober 2015
-
01. September 2015
Im September geht es um das Lauenburgische Heimatfest im Jahre 1908. mehr…
-
01. August 2015
-
13. Juli 2015
-
02. Juni 2015
Der Monat Juni zeigt Rückblicke auf Pfingstausflüge und das Möllner Schützenfest. mehr…
-
04. Mai 2015
-
01. April 2015
Erinnerungen an Karlheinz Goedtke, der am 15. April 100 Jahre alt geworden wäre. mehr…
-
17. März 2015
Im März 2015 geht es um das Kindervogelschießen in Mölln mehr…